Unsere Schulen – christlich, vielfältig, demokratisch, solidarisch!

Beschluss der Diözesanversammlung 2018 des BDKJ Hamburg „Die Heilige Synode mahnt die Oberhirten und alle Gläubigen nachdrücklich, daß sie keine Opfer scheuen, um den katholischen Schulen zu helfen, ihre Aufgabe immer vollkommener zu erfüllen, und daß sie sich besonders derjenigen annehmen, die arm sind an zeitlichen Gütern, den Schutz und die Liebe der Familie entbehren [...]

By | 2018-06-04T11:28:15+02:00 Februar 20th, 2018|Diözesanversammlung, Erzbistum, politisch|0 Comments

„Gesprächsfaden nicht abreißen lassen“

Unser Erzbistum wies heute mit einer Pressemitteilung darauf hin, dass es nicht an der Sitzung des Schulausschuss der Hamburger Bürgerschaft teilnehmen werde: Das Erzbistum Hamburg hat seine Teilnahme an der heutigen Sitzung des Schulausschusses der Hamburger Bürgerschaft abgesagt. „In mehreren Gesprächen ist es nicht gelungen, die Bedingungen für eine Teilnahme des Erzbistums zu klären“, sagte [...]

By | 2018-05-28T13:50:45+02:00 Februar 15th, 2018|politisch|0 Comments

Katholische Jugend gegen Schulentwicklung allein entlang ökonomischer Kriterien

Hamburg, 19. Januar 2018 Hamburg ist keine mehrheitlich katholisch geprägte Stadt – doch mit 21 katholischen Schulen in der Stadt engagiert sich die Kirche weit über das Maß hinaus, das der Anzahl der Katholiken entsprechen würde. Die katholischen Schulen haben zu Recht einen sehr guten Ruf: Sie vereinen Schülerinnen und Schüler verschiedenster sozialer Herkunft und [...]

By | 2018-05-28T13:50:45+02:00 Januar 19th, 2018|LAG HH, politisch|0 Comments

bunt is beauftiful? Instawalk am 22.9.

"Bunt ist meine Lieblingsfarbe." Glaubt man den Zitatesammlungen im Netz, dann hegte schon Walter Gropius eine Vorliebe für Buntes.  Heutzutage steht es symbolisch für Vielfalt und als Gegensatz zu braun. So gesehen gilt bunt fast schon per se als gut. Auch der BDKJ und seine Verbände setzen sich „gemeinsam für ein buntes Land“ ein. Buntes [...]

By | 2018-05-28T13:50:45+02:00 August 1st, 2017|Bunte Gesellschaft, politisch, Zukunftszeit|0 Comments

U18-Wahl – Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben

Am 24. September ist Bundestagswahl. Wählen dürfen alle deutschen Staatsbürger*innen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können ihre Stimme aber schon neun Tage früher abgeben. Denn am 15. September öffnen wieder die U18-Wahllokale ihre Türen und lassen Kinder und Jugendlichen darüber entscheiden, wie der Bundestag aussähe, wenn sie die [...]

By | 2018-05-28T13:50:45+02:00 Juli 11th, 2017|politisch, U28|0 Comments

G20 – Jetzt seid Ihr dran!

Interreligiöses Gespräch unter Jugendlichen Diesen Sommer guckt die Welt auf Hamburg – und auf Euch! Anlässlich des G20-Gipfels im Juli wird in unserer Stadt mehr denn je über globale Probleme wie Krieg, Migration und Klimawandel gestritten. Am 30. Juni aber ist Eure Meinung gefragt: Was ist momentan für Euch als Jugendliche wichtig und was wünscht [...]

Was tun für ein buntes Land? Mitmachen & Reden

Am Ende einer Sitzungswoche des Bundestages wollen wir am 19. Mai mit einen politischen Start ins Wochenende gehen. Ein Parlamentarischer Abend - Kurz & knackig, in knapp 90 Minuten: -    erwartet Euch ein Input über die aktuellen Entwicklungen zwischen Identitärer Bewegung bis NPD an der Elbe, -    kommen wir im Zusammenhang mit unserem Engagement für [...]

By | 2018-05-28T13:50:45+02:00 Mai 9th, 2017|Bunte Gesellschaft, politisch, U28, Zukunftszeit|0 Comments

Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben – Jetzt beim Landesjugendring Hamburg reservieren!

Kostenfrei für Jugendverbände, Schulklassen und Jugendclubs zur Bundestagswahl! Für den Wahl-O-Maten zum Aufkleben werden auch Teamer gesucht. Zur Bundestagswahl am 24. September 2017 gibt’s den Wahl-O-Mat wieder doppelt: digital und analog. Beide starten drei Wochen vor der Wahl. Die digitale Variante, erstellt von einer Jugendredaktion, kann wie immer unter www.wahl-o-mat.de aufgerufen und durchgeklickt werden (z. [...]

By | 2018-05-28T13:50:45+02:00 April 13th, 2017|LAG HH, politisch, U28|0 Comments

Argumente gegen Parolen

Wer vorab schon einmal wissen will, wie unser Argumentationstraining abläuft, der oder dem empfehlen wir den Beitrag vom NDR Hamburg Journal. Ein Kamera-Team vom NDR hat uns beim Training am 8. April besucht. In unserem kurzen Crashkurs wollen wir vor allem zeigen, wie ein Gespräch ablaufen kann, das mit bzw. gegen Stammtischparolen geführt wird. [...]

By | 2018-05-28T13:50:45+02:00 April 10th, 2017|Bunte Gesellschaft, politisch, Zukunftszeit|0 Comments

Parolen am Stammtisch

Argumentationstraining am 8. April Die Stimmung am Stammtisch scheint hitziger zu werden. In der Hitze des Gefechts bleiben Argumente und Inhalte leider als erstes auf der Strecke. Parolen sind einfach griffiger, emotionaler und eingängiger. Sie sind ein Paradebeispiel für die praktische Verschmelzung von Vorurteilen und Emotionen. Dass macht es schwer, Stammtischparolen zu begegnen. Stattdessen zu [...]

By | 2017-11-17T11:51:48+02:00 März 15th, 2017|Bunte Gesellschaft, politisch, Zukunftszeit|0 Comments
Load More Posts