Am 27. September feierte der BDKJ Diözesanverband Hamburg im Niels-Stensen-Haus in Wentorf bei Hamburg sein 30-jähriges Jubiläum – und rund 50 ehemalige und aktive Ehrenamtliche machten die Feier zu einem besonderen Wiedersehen voller Erinnerungen, Begegnungen und neuer Impulse.
Die Feier begann mit einer Andacht, die von Sabine Gautier, Leitung der Pastoralen Dienststelle Hamburg, gemeinsam mit dem BDKJ gestaltet wurde. Anschließend ging es auf eine lebendige Zeitreise durch drei Jahrzehnte Jugendverbandsarbeit im Erzbistum Hamburg: In einem kleinen Jubiläumskino wurden Videobotschaften ehemaliger Diözesanvorstände gezeigt, alte Fotos sorgten für viele „Weißt-du-noch?“-Momente, und ein interaktiver Zeitstrahl von 1995 bis 2025 lud alle Gäste ein, ihre eigenen Erinnerungen, Meilensteine und Zukunftswünsche festzuhalten.
Der aktuelle Diözesanvorstand blickte in seiner motivierenden Rede auf das Engagement der vielen jungen Menschen zurück, die den Verband über die Jahre geprägt haben – und machte zugleich Mut, weiterhin laut, sichtbar und streitbar für junge Perspektiven in Kirche und Gesellschaft einzustehen.
Auch der BDKJ-Bundesvorstand war vertreten: Henner Gädtke überbrachte herzliche Grüße und gratulierte zum langjährigen Engagement im Norden.
Deutlich wurde an diesem Abend vor allem eines: Seit 30 Jahren steht der BDKJ im Erzbistum Hamburg für Jugend, Vielfalt und gelebte Demokratie. Die Streitbarkeit, die den Verband seit seiner Gründung begleitet, ist dabei kein Selbstzweck – sie ist Ausdruck von Haltung, Stärke und der Überzeugung, dass Kirche nur gemeinsam und im Dialog wachsen kann.















